Eine Brille, die auf einer Tastatur vor einem Monitor liegt.

Was ist eine barrierefreie Website? Und wofür brauchst du sie?

Stell dir vor, du sitzt im Rollstuhl, aber der Weg zu deinem Lieblingscafé führt nur über eine Treppe. So geht es Menschen mit Behinderung tagtäglich. Aber nicht nur in der physischen Welt, sondern auch im Internet. Wenn eine Website nicht barrierefrei ist, stellt sich für einen Teil der Nutzer ein unüberwindbares Hindernis dar und verwehrt ihnen die Teilhabe.
Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das 2025 in Kraft tritt, soll genau das ändern. Was das für deine Website bedeutet und welche Anpassungen du jetzt vornehmen musst, erklären wir hier.